_How East?
Jenseits des Sichtbaren und doch inmitten desselben, in Zeit, Raum und Erinnerung vor und zurückgehend, reflektierte diese Filmsammlung die täglich auftretenden Konflikte von östlichen Individuen und Massen.
Doch wo beginnt Osten? Und ist der Osten für uns hauptsächlich aufgrund seiner exotischen Küche, lustvollen Entspannung, schrecklichen Angst oder der aktuellen, global erfahrenen und visuell immersiven Flüchtlingskrise interessant? Ähnlichkeiten entdeckend – vielleicht nur in den Wurzeln – teilen Beobachter, Betrachter und Unterweiser unkonventionelle Reisen durch offenbare, anhaltende Spannungen inmitten ihrer Landschaften.
Mit dem Bewusstsein von Veränderungen in Narrativen der Gewohnheit, des Raums und des Sozialen – von der Exploration gentrifzierter Orte bis zu existenziellen Konflikten mit der sichtbaren und unsichtbaren Natur – konfrontieren unsere Protagonisten denkerisch und körperlich ihre Umgebung.
Sind wir zwangsläufig Fremde in unseren Ländern, wenn Osten stets in weiterer Ferne liegt?
Von Lara Kamhi und Till Gentzsch
Erdal Inci
Taksim Spiral – Stumblers, 2014
03’’00 – 03’’00
Türkei
Öner Taylan Öztürk
Mücerred, 2015
02’’32
Türkei
Sejin Kim
Day for Night, 2015
06’’56
Südkorea
Elif Boyner
Tekerrür, 2015
07’’25
Türkei
Ozan Adam
Istanbul, 2013
08’’35
Türkei
Gizem Karakaş
I am TÜRK, Gavin TURK, 2012
01’’39
Türkei
Ece İşmen
Kara Dzhakowl’s First Autopsy, 2016
08’’45
Türkei
Azra Deniz Okyay
I May, 2014
03’’30
Türkei
Zafer Topaloğlu
Destroying Sulukule, 2009
01’’32
Türkei